STRwrench Controller Compact
Modular Electronic Wrench
Produktinformation
Allgemeine Informationen
Sicherheitsbezogene Signalwörter
Die sicherheitsbezogenen Signalworte Gefahr, Warnung, Vorsicht und Hinweis haben folgende Bedeutung:
GEFAHR | GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen wird. |
WARNUNG | WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen könnte. |
ACHTUNG | VORSICHT weist bei Verwendung mit dem Sicherheitswarnsymbol auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte. |
HINWEIS | Ein HINWEIS wird für Situationen verwendet, die sich nicht auf eine mögliche Verletzungsgefahr beziehen. |
Garantie
Die Produktgarantie verfällt 12+1 Monate nach dem Versand aus dem Distributionszentrum von Atlas Copco.
Normaler Verschleiß von Teilen wird nicht von der Garantie abgedeckt.
Unter normalem Verschleiß versteht man, dass während der für diesen Zeitraum typischen Standardwerkzeugwartung Teile ausgetauscht oder Einstellungen / Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden müssen (ausgedrückt in Zeit, Betriebsstunden, oder anderweitig).
Die Produktgarantie stützt sich auf einen korrekten Einsatz, Wartung und Reparatur des Werkzeugs und seiner Bestandteile.
Schäden an Teilen, die als Folge einer unzureichenden Wartung oder eines falschen Einsatzes durch andere Parteien als Atlas Copco oder deren zertifizierten Service-Partner während der Garantiezeit verursacht werden, sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Um eine Beschädigung oder Zerstörung von Werkzeugteilen zu vermeiden, warten Sie das Werkzeug entsprechend der empfohlenen Wartungspläne und befolgen Sie die richtigen Anweisungen.
Garantiereparaturen werden nur in Atlas Copco-Werkstätten oder von einem zertifizierten Service-Partner ausgeführt.
Atlas Copco bietet eine erweiterte Garantie und eine vorbeugende Wartung nach dem neuesten Stand der Technik durch seine ToolCover-Verträge. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Servicerepräsentanten.
Für Elektromotoren:
Die Garantie gilt nur dann, wenn der Elektromotor nicht geöffnet wurde.
Website
Informationen zu unseren Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Veröffentlichungen finden Sie auf der Internetseite von Atlas Copco.
Besuchen Sie: www.atlascopco.com.
ServAid
ServAid ist ein Portal, das ständig aktualisiert wird und technische Informationen bietet, wie z.B.:
Behörden- und Sicherheitsinformationen
Technische Daten
Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen
Ersatzteillisten
Zubehör
Maßzeichnungen
Besuchen Sie: https://servaid.atlascopco.com.
Weitere technische Informationen erhalten Sie bei Ihrem Atlas Copco-Vertreter vor Ort.
Sicherheitsdatenblätter MSDS/SDS
In den Sicherheitsdatenblättern werden die von Atlas Copco vertriebenen chemischen Produkte beschrieben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite von Atlas Copco unter www.atlascopco.com/sds.
Herkunftsland
Informationen zum Herkunftsland sind auf dem Produktetikett angegeben.
Maßzeichnungen
Maßzeichnungen finden Sie entweder im Maßzeichnungsarchiv oder auf ServAid.
Besuchen Sie: http://webbox.atlascopco.com/webbox/dimdrw oder https://servaid.atlascopco.com.
Übersicht
Systemfunktionen
Der Schlüssel umfasst eine Steuerung zur Konfiguration von Verschraubungsprogrammen, Verarbeitungschargen und anderer Werkzeugfunktionen wie Eingangs- und Ausgangssignalen.
Nach Verbindung des Schlüssels mit einem PC via USB oder über eine Drahtlosverbindung zum Werksnetzwerk erfolgt der Zugriff auf die Steuerung über die STRwrench-Web-Benutzeroberfläche.
Werkzeugfunktionen

Position | Beschreibung |
---|---|
1 | Akku |
2 | Handgriff |
3 | LED-Anzeigen |
4 | EHMI (Anzeige mit Drucktasten) |
5 | NFC |
6 | smartHEAD |
7 | Front-LED |
8 | Endmontagewerkzeug-RFID-TAG-Leser |
9 | Barcode-Scanner |
10 | USB-C-Anschluss |
Beschreibung der EHMI
Die EHMI (Erweiterte Mensch-Maschine-Schnittstelle) befindet sich an der Schlüsselsteuerung und besteht aus fünf Drucktasten und einem grafischen Display.
Das Display dient als in das Werkzeug integrierte Schnittstelle für den Bediener, die einen Teil der STRwrench-Web-Benutzeroberfläche anzeigt.
Die EHMI kann zur Auswahl von Verschraubungsprogrammen sowie zur Anzeige der Verschraubungsergebnisse verwendet werden.
EHMI mit erster Tastaturversion

Position | Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Display | Bildschirm, der einen Teil der STRwrench-Web-Benutzeroberfläche anzeigt. |
2 | EIN/AUS-Taste | Physische Taste zum Ein-/Ausschalten des Schlüssels. |
3 | Taste „Nach oben“ | Physische Taste zum Verschieben der Bildschirmauswahl nach oben. |
4 | Taste „Auswahl“ | Physische Taste zum Bestätigen der Auswahl auf dem Bildschirm. |
5 | Taste Barcode / vordere LED | Physische Taste zum Auslösen des Barcodescanners und der vorderen LED-Leuchte. |
6 | Taste „Nach unten“ | Physische Schaltfläche zum Verschieben der Bildschirmauswahl nach unten |
EHMI mit neuer Tastaturversion

Position | Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Display | Bildschirm, der einen Teil der STRwrench-Web-Benutzeroberfläche anzeigt. |
2 | Navigationstaste (oben/links) | Physische Taste zum Verschieben der Bildschirmauswahl nach oben oder links. |
3 | Taste „Auswahl“ | Physische Taste zum Bestätigen der Auswahl auf dem Bildschirm. |
4 | Taste Barcode / vordere LED | Physische Taste zum Auslösen des Barcodescanners und der vorderen LED-Leuchte. |
5 | Navigationstaste (unten/rechts) | Physische Schaltfläche zum Verschieben der Bildschirmauswahl nach unten oder rechts. |
6 | Ein/Aus-Taste / Zurück-Taste | Physische Taste zum Ein-/Ausschalten des Schlüssels sowie für einen Schritt zurück in der Auswahl auf dem Bildschirm. |
Indikatorleiste
Die Indikatorleiste wird oberhalb aller Menüs angezeigt. Die Symbole auf der Indikatorleiste bieten Informationen zu den darunter aufgelisteten Elementen an.
Symbol | Beschreibung |
---|---|
Das Symbol Drahtlosverbindung zeigt die Signalstärke der Verbindung des Werkzeugs zum Fabriknetz an. Wenn keine Verbindung hergestellt wurde, wird das Symbol durchgestrichen angezeigt. | |
Das Symbol Richtung zeigt an, ob die Verschraubung mit Drehrichtung im Uhrzeigersinn (UZS) oder gegen den Uhrzeigersinn (ggUZS) ausgeführt werden muss. | |
Das Symbol Akku zeigt den Ladezustand des an das Werkzeug angeschlossenen Akkus an. |
Die Ladepegel des Akkus sind nachfolgend aufgeführt:
Akku-Symbol | Verhalten des Symbols | Anmerkung |
---|---|---|
Dauerlicht | Volle Ladung | |
Dauerlicht | Hohe Ladung | |
Dauerlicht | Halbe Ladung. Akku laden, wenn möglich. | |
Blinken | Niedrige Ladung. Akku laden. | |
Dauerlicht | Zustand kritisch, keine Verschraubung möglich. Akku laden. |
Produktdaten
Messbereich für das Betriebsdrehmoment | von 10 % bis 100 % der smartHEAD-Leistung |
Drehmoment-Messgenauigkeit (smartHEAD) | 0,5 % der Anzeige ±1 Ziffer (von 10 % bis 100 % des Nenndrehmoments) |
Überlastbarkeit | 120 % der smartHEAD-Leistung |
Temperaturstabilität der Drehmomentmessung | ±0,1% der Kapazität / 10°C |
Maximale Winkelgeschwindigkeit | 150 °/s |
Winkelmessgenauigkeit | ±1° über 360° ohne Drehmoment-Vorspannung ±1 % über 360° mit Drehmoment-Vorspannung |
Gewicht | 774 g |
Abmessungen und Gewicht


J* | K | X | Y | Z | E | Gewicht | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
STRwrench-Steuerung Compact + smartHEAD 80 Nm | 374 | 437 | 145 | 278 | 13,4 | 9x12 | 1,45 |
STRwrench-Steuerung Compact + smartHEAD 250 Nm | 499 | 554 | 262 | 278 | 13,4 | 14x18 | 2,05 |
STRwrench-Steuerung Advanced + smartHEAD 250 Nm | 699 | 754 | 462 | 278 | 13,4 | 14x18 | 2,16 |
STRwrench-Steuerung Advanced + smartHEAD 400 Nm | 825 | 874 | 583 | 278 | 13,4 | 14x18 | 2,80 |
STRwrench-Steuerung Advanced + smartHEAD 1000 Nm Aluminium | 1490 | 1540 | 1248,5 | 278 | 13,4 | Ø28 | 6,52 |
*Abmessung J ist der Standard-Arm, gemessen vom Mittelpunkt des Handgriffs bis zum Mittelpunkt des Endmontagewerkzeugs. Diese Informationen werden zur Berechnung des Drehmoment-Korrekturkoeffizienten verwendet, wenn eine Verlängerung benötigt wird. Diese Abmessung wird für die standardmäßigen Montagewerkzeuge von Atlas Copco berechnet; wird ein anderes Montagewerkzeug verwendet, muss dieses Maß neu berechnet werden.
Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch zur STRwrench-Firmware.
Technische Produktdaten
Technische Produktdaten finden Sie entweder auf ServAid oder auf der Internetseite von Atlas Copco.
Besuchen Sie: https://servaid.atlascopco.com oder www.atlascopco.com.
Zubehör
Informationen zu Zubehörteilen
Informationen zu kompatiblem Zubehör finden Sie auf der Werkzeug-Produktseite auf ServAid.
Installation
Installationsanleitung
Verbindung zur Web-Benutzeroberfläche des STRwrench
Schalten Sie den Schlüssel ein und öffnen Sie die Abdeckung des USB-C-Anschlusses.
Entfernen Sie die Abdeckung des USB-C-Anschlusses nicht vollständig.
Schließen Sie das Werkzeug an den USB-Anschluss des PCs an. Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die Adresse der STRwrench-Web-Benutzeroberfläche ein: 169.254.1.1.

Montage des Akkus
Lösen Sie die Schraube der Akkukappe, die sich auf dem Handgriff des Schlüssels befindet.
Legen Sie den Akku in den Schlüsselhandgriff ein, indem Sie ihn an der Mutter im Inneren ausrichten, bis der mechanische Anschlag erreicht wird.
Schrauben Sie die Akkukappe auf den Handgriff des Schlüssels auf.

Entfernen des Akkus
Lösen Sie die Schraube der Akkukappe, die sich auf dem Handgriff des Schlüssels befindet.
Ziehen Sie den Akku aus dem Handgriff des Schlüssels heraus.
Schrauben Sie die Akkukappe auf den Handgriff des Schlüssels auf.

Montage des smartHEAD
Schalten Sie den Schlüssel aus. Bringen Sie anschließend den smartHEAD an der Schlüssel-Steuerung an.
Um das Sichtfeld der EHMI beim Betrieb unter bestimmten Umstände zu optimieren, kann der smartHEAD in 4 Positionen angebracht werden, die jeweils um 90° gedreht sind.
Ziehen Sie die Pressklemme herunter.
Drücken Sie die Pressklemme nach unten und drehen Sie sie gleichzeitig im Uhrzeigersinn, um den smartHEAD an der Schlüssel-Steuerung zu befestigen.

Abnehmen des smartHEAD
Schalten Sie den Schlüssel aus. Drücken Sie anschließend die Pressklemme nach unten und drehen Sie sie gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn, um den smartHEAD von der Schlüssel-Steuerung zu lösen.
Ziehen Sie die Pressklemme nach oben.
Entfernen Sie anschließend den smartHEAD von der Schlüssel-Steuerung.

Montage des Endmontagewerkzeugs
Setzen Sie das Endmontagewerkzeug ein, indem Sie den STIFT an der Führung im Inneren des smartHEAD ausrichten.
Drücken Sie das Endmontagewerkzeug hinein, bis der mechanische Anschlag erreicht wird und der STIFT einrastet.

Das Endmontagewerkzeug kann nur auf eine Weise in den smartHEAD eingesetzt werden. Der STIFT muss in sein Gehäuse eingeführt werden: Drücken Sie ihn nicht mit Gewalt in eine andere Position.

Demontage des Endmontagewerkzeugs
Drücken Sie den STIFT am smartHEAD hinein, um diesen aus seinem Gehäuse zu lösen.
Entfernen Sie das Endmontagewerkzeug vom smartHEAD.

Ausgangskonfiguration
Werkzeugkonfiguration
Informationen zum Herstellen einer drahtlosen Verbindung, zum Installieren von Lizenzen sowie zum Konfigurieren und Zuweisen von Verschraubungsprogrammen finden Sie im Benutzerhandbuch der STRwrench-Firmware.
Installation und Aktualisierung der Firmware
Informationen zu Installation und Aktualisierung der Firmware finden Sie im Benutzerhandbuch der STRwrench-Firmware.
Bedienung
Ergonomie-Richtlinien
Betrachten Sie Ihren Arbeitsplatz, während Sie diese Liste mit allgemeinen Ergonomie-Richtlinien lesen, und versuchen Sie, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen in Bezug auf Körperhaltung, Positionierung der Komponenten oder Arbeitsumgebung möglich sind.
Legen Sie regelmäßige Pausen ein und wechseln Sie regelmäßig die Arbeitshaltung.
Passen Sie den Bereich um Ihre Arbeitsstation Ihren Anforderungen und den auszuführenden Arbeiten an.
Positionieren Sie Teile und Werkzeuge so, dass statische Belastungen möglichst vermieden werden und sich sämtliche Arbeitsmittel bequem erreichen lassen.
Verwenden Sie an Ihrer Arbeitsstation für die Aufgabe geeignete Tische, Stühle oder andere Gegenstände.
Vermeiden Sie während der Ausführung von Montagearbeiten Körperhaltungen über Schulterhöhe oder mit statischer Halteposition.
Wenn Sie über Schulterhöhe arbeiten müssen, verringern Sie die auf die statischen Muskeln wirkende Belastung durch Verringerung des Werkzeuggewichts. Setzen Sie hierzu beispielsweise Drehmomentarme, Schlauchaufroller oder Gewichtsausgleicher ein. Sie können die auf die statischen Muskeln ausgeübte Belastung auch reduzieren, indem Sie das Werkzeug nah am Körper halten.
Legen Sie häufig Pausen ein.
Vermeiden Sie extreme Arm- oder Handgelenkhaltungen, insbesondere während Arbeiten, bei denen ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist.
Richten Sie Ihren Arbeitsplatz so in Ihrem Sichtfeld ein, dass nur minimale Augen- und Kopfbewegungen erforderlich sind.
Verwenden Sie zur Ausführung Ihrer Arbeit eine angemessene Beleuchtungen.
Wählen Sie ein zur Ausführung Ihrer Arbeit angemessenes Werkzeug aus.
Tragen Sie in lauten Umgebungen einen entsprechenden Gehörschutz.
Verwenden Sie hochwertige Einsätze und Kleinteile, um eine übermäßige Vibrationsbelastung möglichst zu vermeiden.
Minimieren Sie nach Möglichkeit durch Reaktionskräfte verursachte Belastungen.
Beim Schneiden:
Eine Trennscheibe kann stecken bleiben, wenn sie verbogen ist oder nicht korrekt geführt wird. Verwenden Sie einen für die Trennscheibe geeigneten Flansch und vermeiden Sie es, die Trennscheibe während des Betriebs zu biegen.
Beim Bohren:
Die Bohrmaschine kann beim Durchbrechen des Bohrers stehen bleiben. Verwenden Sie bei hohem Stillstandsmoment Stützgriffe. Gemäß Teil 3 der Sicherheitsnorm ISO11148 wird empfohlen, bei Pistolengriffmodellen eine Vorrichtung zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 10 Nm und bei Stabmodellen zur Aufnahme von Reaktionsmomenten von über 4 Nm zu verwenden.
Bei Verwendung von Schraubendrehern und Schraubern mit Direktantrieb:
Reaktionskräfte sind von der Werkzeugeinstellung und den Eigenschaften der jeweiligen Verbindung abhängig. Die Höhe der Reaktionskraft, die eine Bediener tolerieren kann, hängt von dessen Körperkraft und Haltung ab. Passen Sie die Drehmomenteinstellung der Stärke und der Körperhaltung des Bedieners an und verwenden Sie bei zu hohem Drehmoment einen Drehmomentarm oder einen Gegenhalter.
Verwenden Sie in staubigen Umgebungen ein System zur Staubabsaugung oder tragen Sie einen Mundschutz.
Konfigurationsanleitung
Vibration
Dieses Werkzeug verfügt über eine Vibrationsvorrichtung, die für eine Signalausgabe bei bestimmten Ereignissen oder Warnungen konfiguriert werden kann.
Weitere Informationen zur Vibrationsfunktion und -konfiguration finden Sie im Benutzerhandbuch der STRwrench-Firmware.
smartHEAD-Beleuchtung
Die smartHEAD-Beleuchtung beleuchtet den Bereich unter dem Endmontagewerkzeug; dies kann hilfreich sein, um Verbindungen in dunklen Bereichen besser erkennen zu können. Sie wird für 10 Sekunden aktiviert, wenn die Barcode-Taste auf der Tastatur des Schlüssels betätigt wird.
Weitere Informationen zu Funktionen und Konfiguration der Beleuchtung finden Sie im Benutzerhandbuch der STRwrench-Firmware.
Summer
Dieses Werkzeug verfügt über einen Summer, der für eine Signalausgabe bei bestimmten Ereignissen oder Warnungen konfiguriert werden kann.
Weitere Informationen zu Funktionen und Konfiguration des Summers finden Sie im Benutzerhandbuch der STRwrench-Firmware.
Betriebsanleitung
Intelligente Nullung
Bei jedem Einschalten des STRwrench und jedes Mal, wenn ein smartHEAD mit der STRwrench-Steuerung verbunden wird, wird eine automatische Nullpunktanpassung durchgeführt.
Während der Nullpunktanpassung muss der Schlüssel sich in einer stabilen Lage befinden und es darf kein Drehmoment angelegt sein.
Wenn der STRwrench während des Vorgangs eine Bewegung erkennt, beginnt die Nullpunktanpassung von vorne.
EHMI-Funktionen
Aktivieren der EHMI-Funktionen
Um Verschraubungsprogramme, Gruppen und Vorgänge des freien Betriebsmodus auszuwählen und auszuführen, aktivieren Sie die Option Tastaturquelle in den Allgemeinen Einstellungen der Werkzeugkonfiguration auf der STRwrench-Firmware-Web-Benutzeroberfläche.
Weitere Informationen finden Sie im STRwrench-Firmware-Benutzerhandbuch.
Wenn die Tastaturquelle auf der STRwrench-Firmware-Web-Benutzeroberfläche nicht aktiviert ist, stehen die folgenden Menüs trotzdem weiterhin auf der Steuerungs-EHMI zur Verfügung:
Info
Werkzeug
Netzwerk
Ereignisse
Ereignisse im System erzeugen Ereignisdialogfelder auf dem EHMI-Display sowie in der STRwrench-Web-Benutzeroberfläche. Um Ereignisse an der Schlüssel-Steuerung zu bestätigen, drücken Sie einmal die Auswahltaste.
Einige Ereignisse lassen sich nicht bestätigen. Diese werden drei Sekunden lang angezeigt, bevor sie automatisch vom Bildschirm verschwinden.
Festziehen
Mit der EHMI kann das Verschraubungsprogramm für das Gerät ausgewählt werden. Die Auswahl eines Verschraubungsprogramms auf der EHMI überschreibt alle anderen Aufgaben, die für das Gerät auf der Web-Benutzeroberfläche der STRwrench-Firmware eingestellt wurden. Über die EHMI können nur Verschraubungsprogramme ausgewählt werden, die in der STRwrench-Firmware des Geräts gespeichert sind.

Das Menü Verschraubung steht in der EHMI nur zur Verfügung, wenn die Option Tastaturquelle auf der Web-Benutzeroberfläche der STRwrench-Firmware aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im STRwrench-Firmware-Benutzerhandbuch.
Auswahl eines Verschraubungsprogramms
Verwenden Sie die Navigationstasten, um durch die Elemente des Hauptmenüs zu blättern, bis Sie das Menü Verschraubung erreichen.
Drücken Sie die Auswahltaste, um das Menü Verschraubung zu öffnen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um ein Verschraubungsprogramm aus der Liste auszuwählen. Die Nummer des aktuell ausgewählten Verschraubungsprogramms ist weiß markiert.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Auswahltaste.
Ablesen eines Verschraubungsergebnisses

Position | Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|
1 | Verschraubungsergebnis | IO-Ergebnis (grün). |
2 | Verschraubungsprogramm | Name des verwendeten Verschraubungsprogramms. |
3 | Bereichsgrenzen-Anzeige | Nach oben zeigender Pfeil: zeigt an, dass das Enddrehmoment zu hoch ist. |
4 | Bereichsgrenzen-Anzeige | Nach oben zeigender Pfeil: zeigt an, dass der Endwinkel zu hoch ist. |
5 | Enddrehmoment | Drehmoment bei Abschluss des Programms. |
6 | Endwinkel | Winkel bei Abschluss des Programms. |
Stapelprogramm
Stapelprogrammsequenzen werden verwendet, wenn Bediener mehrere Verschraubungen in einem einzelnen Auftrag ausführen müssen und können darauf beschränkt sein, einer bestimmten Reihenfolge folgen zu müssen, in der die Verschraubungen durchgeführt werden. Stapelprogrammsequenzen bestehen aus einem oder mehreren Stapelprogrammen und jedes Stapelprogramm besteht aus einer oder mehreren Verschraubungen.
Mit der EHMI kann die Gruppensequenz für das Werkzeug festgelegt werden. Die Auswahl einer Gruppensequenz auf der EHMI überschreibt alle anderen Aufgaben, die für das Werkzeug im Web User Interface der STRwrench-Firmware eingestellt wurden.

Das Menü Gruppe steht in der EHMI nur zur Verfügung, wenn die Option Tastaturquelle auf der Web-Benutzeroberfläche der STRwrench-Firmware aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im STRwrench-Firmware-Benutzerhandbuch.
Auswahl einer Gruppensequenz
Verwenden Sie die Navigationstasten, um durch die Elemente des Hauptmenüs zu blättern, bis Sie das Menü Gruppe erreichen.
Drücken Sie die Auswahltaste, um das Menü Gruppe zu öffnen.
Wählen Sie mit den Navigationstasten die Stapelprogrammsequenz aus der Liste aus.
Bestätigen Sie durch Druck auf die Auswahltaste.
Anzeige der Werkzeuginformationen
Verwenden Sie die Navigationstasten, um durch die Elemente des Hauptmenüs zu blättern, bis Sie das Menü Werkzeug erreichen.
Drücken Sie die Auswahltaste, um das Menü Werkzeug zu öffnen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um die Werkzeuginformationen anzuzeigen.
Das Menü Werkzeug enthält die folgenden Informationen zum smartHEAD:
Werkzeuginformationen | Beschreibung |
---|---|
Seriennr. | smartHEAD-Seriennummer |
Softwareversion | Auf dem Werkzeug installierte Softwareversion |
Modell | Werkzeugmodell-Bezeichnung |
Produktionsdatum | Datum, an dem das Werkzeug hergestellt wurde |
Artikelnummer | Produktnummer für die Bestellung des Werkzeugs |
Max. Drehmoment | Höchstes vom Wertgeber gemessenes Drehmoment. |
Anzahl Verschraubungen | Anzahl der bisher durchgeführten Verschraubungen |
Kalibrierungsdatum | Datum, an dem das Werkzeug zuletzt kalibriert wurde |
Nächstes Kalibrierdatum | Datum, an dem das Werkzeug als nächstes kalibriert werden muss |
Nächstes Kalibrierdatum | Nächstes Ablaufdatum der Kalibrierung. |
Messwandler-Kalibrierdatum (im Uhrzeigersinn) | Datum der letzten Messwandler-Drehmomentkalibrierung im Uhrzeigersinn. |
Messwandler-Kalibrierdatum (gegen den Uhrzeigersinn) | Datum der letzten Messwandler-Drehmomentkalibrierung gegen den Uhrzeigersinn. |
Gyro-Kalibrierdatum (im Uhrzeigersinn) | Datum der letzten Messwandler-Gyro-Kalibrierung im Uhrzeigersinn. |
Gyro-Kalibrierdatum (gegen den Uhrzeigersinn) | Datum der letzten Messwandler-Gyro-Kalibrierung gegen den Uhrzeigersinn. |
Anzeige der EHMI-Informationen
Verwenden Sie die Navigationstasten, um durch die Elemente des Hauptmenüs zu blättern, bis Sie das Menü Information erreichen.
Drücken Sie die Auswahltaste, um das Menü Information zu öffnen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um die EHMI-Informationen anzuzeigen.
Das Menü Information enthält die folgenden Informationen zur EHMI:
EHMI-Informationen | Beschreibung |
---|---|
Softwareversion | Installierte Steuerungs-Software und Installationsdatum |
Erstellungsdatum | Datum, an dem die Steuerungs-Software erstellt wurde |
Hardware-Revision | Revisionsnummer der installierten Platine |
Seriennr. | Steuerung-Seriennummer |
Sprache | Anzeigesprache |
Anzeige von Netzwerkinformationen
Verwenden Sie die Navigationstasten, um durch die Elemente des Hauptmenüs zu blättern, bis Sie das Menü Netzwerk erreichen.
Drücken Sie die Auswahltaste, um das Menü Netzwerk zu öffnen.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um die Netzwerkinformationen anzuzeigen.
Das Menü Netzwerk enthält die folgenden Informationen zum Netzwerk, mit dem das Werkzeug verbunden ist:
Netzwerkinformationen | Beschreibung |
---|---|
Art der drahtlosen Verbindung | Art der Funkverbindung (WLAN) |
Konfigurationsmodus | Verbindungsart beim (DHCP) |
IP-Adresse | IP-Adresse des Werkzeugs |
Subnetzmaske | Subnetzmaske der IP-Adresse: |
Kanäle | Verfügbare WLAN-Kanäle, die ausgewählt werden können |
Aktueller Kanal | Aktuell verwendeter Kanal |
Freier Betriebsmodus
Über das Menü Freier Betriebsmodus können Vorgänge ohne Konfiguration des Schlüssels mit bestimmten Programmen ausgeführt werden.
Beim Ausführen von Vorgängen im freien Betriebsmodus werden die Ergebnisse nicht im Speicher des Schlüssels gespeichert und nicht an externe Steuerungen übertragen.
Das RFID-TAG des Endmontagewerkzeugs wird im freien Betriebsmodus nicht ausgelesen, was bedeutet, dass eventuell für eine Schlüsselverlängerung festgelegte Drehmoment- und Winkel-Korrekturkoeffizienten während des Vorgangs nicht berücksichtigt werden.

Das Menü Freier Betriebsmodus steht in der EHMI nur zur Verfügung, wenn die Option Tastaturquelle auf der Web-Benutzeroberfläche der STRwrench-Firmware aktiviert ist. Weitere Informationen finden Sie im STRwrench-Firmware-Benutzerhandbuch.
Ausführen eines Vorgangs im Verfolgungsmodus
Dieser Modus kann zur Ausführung einfacher Verschraubungsvorgänge bei gleichzeitiger Überwachung des angelegten Drehmoments und der Winkelrotation verwendet werden.
Verwenden Sie die Navigationstasten, um durch die Elemente des Hauptmenüs zu blättern, bis Sie das Menü Freier Betriebsmodus erreichen.
Drücken Sie die Auswahltaste, um das Menü Freier Betriebsmodus zu öffnen.
Drücken Sie die Auswahltaste, um den Betrieb im Verfolgungsmodus zu starten.
Wenden Sie Drehmoment entweder im (positives Drehmoment) oder gegen den Uhrzeigersinn (negatives Drehmoment) an: Die STRwrench-EHMI zeigt die Werte des angelegten Drehmoments und der Winkelrotation in Echtzeit an.
Um den Nullpunkt bei einem beliebigen Drehmomentwert festzulegen, drücken Sie die Auswahltaste. Der Nullpunkt gilt nur für den aktuellen Vorgang im Verfolgungsmodus und nicht als allgemeine Referenz für alle mit dem STRwrench ausgeführten Vorgänge.
Um den Betrieb im Verfolgungsmodus zu verlassen, drücken Sie die Taste Zurück.
Blinkmuster der LED-Anzeige
Im Folgenden sind die Standard-Blinkmuster der LED-Anzeigen aufgeführt:
Allgemeine Beschreibung | Beschreibung des Leuchtmusters | Farbe der Leuchte | Abbildung* |
---|---|---|---|
Start / Bootvorgang | Blinkendes Licht Alle LEDs | Weiß | Ein (linkes Bild) - Aus (rechtes Bild) |
Start der Verschraubung | Leuchtpunkt Mittlere LEDs sowohl in der Vorder- als auch Rückansicht leuchten auf. | Weiß | |
Verschraubungsvorgang | Radial verlaufendes Leuchten, 2 Richtungen Die LEDs leuchten sowohl in der Vorder- als auch Rückansicht vom Mittelpunkt zu den Seiten hin gleichzeitig auf. | Weiß | |
IO-Ergebnis | Dauerhaftes Leuchten Alle LEDs | Grün | |
NIO-Ergebnis | Abwechselndes Leuchten Alle LEDs | Rot | |
Gruppe fertig | Radial verlaufendes Leuchten, 1 Richtung Beginnt von der mittleren LED in der Vorderansicht und läuft radial weiter, bis es die mittlere LED erreicht. | Weiß |
*Beschreibung der Abbildung:

A | Lichtmuster | B | Zurück |
C | LED-Ring (Bereich) | D | Vorn |
LED-Akkuladeanzeigen
Die Energieversorgung des Schlüssels erfolgt über einen Lithium-Ionen-Akku.
Die LED-Anzeigen am Akku zeigen den Ladezustand (SOC) des Akkus an. Um die LEDs zu aktivieren, drücken Sie die Taste am Akku.

1 | LED-Anzeigen | 2 | Schaltfläche |
Die LEDs zeigen die Restkapazität des Akkus wie folgt an:
Akkuladeanzeige | Anmerkung |
---|---|
1 LED | Zustand kritisch, keine Verschraubung möglich. Akku laden. |
2 LEDs | Niedrige Ladung. Akku laden. |
3 LEDs | Halbe Ladung. Akku laden, wenn möglich. |
4 LEDs | Hohe Ladung. |
5 LEDs | Volle Ladung. |
Laden des Akkus
Der Akku des STRwrench muss mittels eines STRwrench-Ladegeräts (Artikelnummer 8059 0924 10) geladen werden.
Automatische Abschaltung bei leerem Akku
Der STRwrench ist konfiguriert, sich automatisch abzuschalten, wenn der Ladezustand des Akkus unter den kritischen Grenzwert (12 %) fällt. Sobald das kritische Niveau erreicht wird, gibt das Werkzeug ein intermittierendes akustisches Signal aus und schaltet sich nach 5 Minuten ab.

Wenn der Ladezustand des Akkus unter 12 % fällt, können keine Verschraubungen durchgeführt werden. Beim Versuch, bei diesem Ladezustand Verschraubungen auszuführen, wird eine Meldung angezeigt, die darauf hinweist, dass kein Betrieb möglich ist.
Wartung
ESD-Probleme vermeiden
Die Komponenten im Inneren des Produkts und der Steuerung sind empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen. Stellen Sie zur Vermeidung zukünftiger Störungen sicher, dass Service und Wartung in einer ESD-genehmigten Arbeitsumgebung erfolgen. Die Abbildung unten zeigt ein Beispiel für eine entsprechende Service-Arbeitsstation.

Wartungsanweisungen
Überholung
Die Wartung des Werkzeugs darf nur von qualifizierten Technikern und nur unter Verwendung identischer Ersatzteile durchgeführt werden. Damit wird gewährleistet, dass die Sicherheit des Werkzeugs erhalten bleibt. Wartungsarbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das für die Wartung von STRwrench-Werkzeugen geschult wurde.
Werkzeugkalibrierung
Der STRwrench muss zumindest einmal pro Jahr kalibriert werden. Wenden Sie sich für die Werkzeugkalibrierung an das Atlas Copco-Servicepersonal.
Wartungsempfehlungen
Es wird empfohlen, eine vorbeugende Wartung regelmäßig durchzuführen. Beachten Sie die ausführlichen Informationen über die vorbeugende Wartung. Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es außer Betrieb und prüfen Sie es.
Wenn keine detaillierten Informationen über eine vorbeugende Wartung enthalten sind, befolgen Sie die folgenden allgemeinen Richtlinien:
Entsprechende Teile gründlich reinigen
Defekte und verschlissene Teile ersetzen
Wartungsempfehlungen für den smartHEAD
Es wird empfohlen, die folgenden Komponenten des smartHEAD mit der in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Häufigkeit austauschen.
Komponente | Häufigkeit |
---|---|
STR SH Gear | Alle 10.000 Zyklen |
STR SH Wave Spring | Alle 2000 Zyklen |
Störungshilfe
Werkzeuganschluss über USB schlägt fehl
Ursache: Das verwendete USB-Kabel unterstützt eventuell keine Datenübertragung.
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie ein USB-Datentransferkabel (standardmäßig 2.0 oder höher) verwenden.
Ereignisse und Fehlercodes
Eine vollständige Liste der Ereignisse und Fehlercodes finden Sie im Benutzerhandbuch der STRwrench-Firmware.
Recycling
Umweltschutzbestimmungen
Nachdem ein Produkt seinen Zweck erfüllt hat, muss es ordnungsgemäß recycelt werden. Zerlegen Sie das Produkt und recyceln Sie die Komponenten gemäß örtlicher Vorschriften.
Batterien sollten an Ihre öffentliche Batterieverwertungsstelle weitergegeben werden.
Recycling-Anweisungen
Schlüssel-Steuerung

Position | Teil | Recyceln als |
---|---|---|
1 | Feder & Elektronikauflage | Stahl |
2 | Stifthalterung | Polyamid |
3 | Stiftverbindungen | Kupfer |
4 | PCB-Auflagen | Stahl |
5 | Display | WEEE |
6 | Display-Halterung | Polyamid |
7 | Basis PCB | WEEE |
8 | Schrauben | Stahl |
9 | PCB-Auflagen | Polyamid |
10 | Funk-PCB | WEEE |
11 | Barcode & Spulenhalterung | Polyamid |
12 | Schrauben | Stahl |
13 | Steuerungsabdeckung | Polyamid |
14 | Schrauben | Stahl |
15 | Barcode-Glashalterung | Glas |
16 | Glas | Glas |
17 | Tastatur | Mischabfall |
18 | Glas | Glas |
19 | Schwamm | Schaumstoff |
20 | Metalletikett | Stahl |
21 | Kupplung | Stahl |
22 | Körper & Ring | Aluminium |
23 | Vibro-Auflage | Polyamid |
24 | Vibro | WEEE |
25 | Schrauben | Stahl |
26 | Lochverschluss | Polyamid |
27 | LED-Ring-Abdeckung | Stahl |
28 | LED-Auflage | Polyamid |
29 | LED-Etiketten-Halterung | Polyamid |
30 | LED PCB | WEEE |
31 | Schaumstoffklebeband | Schaumstoff |
32 | LED-Ringschraube | Polyamid |
33 | Schraube | Stahl |
34 | Handgriff | Polyamid |
35 | Griff Ende | Stahl |
36 | USB-C-Abdeckung | Gummi |
smartHEAD

Position | Teil | Recyceln als |
---|---|---|
1 | Pressklemme | Stahl |
2 | Messwertgeber | Mischabfall |
3 | Elektronikauflage 1 | Stahl |
4 | Leiterplatte 1 | WEEE |
5 | Rohr | Mischabfall |
6 | Kabel | WEEE |
7 | Leiterplatte 2 | WEEE |
8 | Elektronikauflage 2 | Stahl |
9 | Schraube | Stahl |
Standardschrauben und Unterlegscheiben | Eisen |