Produktinformation

  • Allgemeine Informationen
    • Sicherheitsbezogene Signalwörter
    • Garantie
    • ServAid
    • Herkunftsland
    • Maßzeichnungen
  • Übersicht
    • Hauptkomponenten

Allgemeine Informationen

WARNUNG

Gefahr von Sachschäden oder schweren Verletzungen

Stellen Sie vor Einsatz des Werkzeugs sicher, dass Sie alle Anleitungen lesen, verstehen und befolgen. Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand, Sachschäden und/oder schweren Körperverletzungen führen.

  • Lesen Sie alle Sicherheitsinformationen, die zusammen mit den unterschiedlichen Systembestandteilen mitgeliefert wurden.

  • Lesen Sie alle Produktanweisungen für die Installation, den Betrieb und die Wartung der unterschiedlichen Systembestandteile.

  • Lesen Sie alle vor Ort geltenden Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich des Systems und seiner Bestandteile.

  • Bewahren Sie alle Sicherheitsinformationen und Anweisungen zur künftigen Verwendung auf.

In diesem Abschnitt
  • Sicherheitsbezogene Signalwörter
  • Garantie
  • ServAid
  • Herkunftsland
  • Maßzeichnungen

Sicherheitsbezogene Signalwörter

Die sicherheitsbezogenen Signalworte Gefahr, Warnung, Vorsicht und Hinweis haben folgende Bedeutung:

GEFAHR

GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen wird.

WARNUNG

WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen mit möglicher Todesfolge führen könnte.

VORSICHT

VORSICHT weist bei Verwendung mit dem Sicherheitswarnsymbol auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu leichten oder mittelschweren Verletzungen führen könnte.

HINWEIS

Ein HINWEIS wird für Situationen verwendet, die sich nicht auf eine mögliche Verletzungsgefahr beziehen.

Garantie

  • Die Produktgarantie läuft 12 Monate nach dem ersten Einsatz des Produkts ab, aber in jedem Fall spätestens 13 Monate nach Auslieferung.

  • Normaler Verschleiß von Teilen wird nicht von der Garantie abgedeckt.

    • Unter normalem Verschleiß versteht man, dass während der für diesen Zeitraum typischen Standardwerkzeugwartung Teile ausgetauscht oder Einstellungen / Verbresserungsarbeiten durchgeführt werden müssen (ausgedrückt in Zeit, Betriebsstunden, oder anderweitig).

  • Die Produktgarantie stützt sich auf einen korrekten Einsatz, Wartung und Reparatur des Werkzeugs und seiner Bestandteile.

  • Schäden an Teilen, die als Folge einer unzureichenden Wartung oder eines falschen Einsatzes durch andere Parteien als Atlas Copco oder deren zertifizierten Service-Partner während der Garantiezeit verursacht werden, sind nicht durch die Garantie gedeckt.

  • Um eine Beschädigung oder Zerstörung von Werkzeugteilen zu vermeiden, warten Sie das Werkzeug entsprechend der empfohlenen Wartungspläne und befolgen Sie die richtigen Anweisungen.

  • Garantiereparaturen werden nur in Atlas Copco-Werkstätten oder von einem zertifizierten Service-Partner ausgeführt.

Atlas Copco bietet eine erweiterte Garantie und eine vorbeugende Wartung nach dem neuesten Stand der Technik durch seine ToolCover-Verträge. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem lokalen Servicerepräsentanten.

Für Elektromotoren:

  • Die Garantie gilt nur dann, wenn der Elektromotor nicht geöffnet wurde.

ServAid

ServAid ist ein Portal, das ständig aktualisiert wird und technische Informationen bietet, wie z.B.:

  • Behörden- und Sicherheitsinformationen

  • Technische Daten

  • Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen

  • Ersatzteillisten

  • Zubehör

  • Maßzeichnungen

Besuchen Sie: https://servaid.atlascopco.com.

Weitere technische Informationen erhalten Sie bei Ihrem Atlas Copco-Vertreter vor Ort.

Herkunftsland

Informationen zum Herkunftsland sind auf dem Produktetikett angegeben.

Maßzeichnungen

Maßzeichnungen finden Sie entweder im Maßzeichnungsarchiv oder auf ServAid.

Besuchen Sie: http://webbox.atlascopco.com/webbox/dimdrw oder https://servaid.atlascopco.com.

Übersicht

  • Hauptkomponenten

Hauptkomponenten

Bei den mechanischen Drehmomentschlüsseln dieser Serie handelt es sich um Drehmomentschlüssel mit automatischem Auslösemechanismus.

Die mit dem Einstellwert erzielte Leistung ist klar spürbar und sichtbar.

Die Schlüssel sind mit Skala verfügbar.

Der Drehmomentwert wird durch Drehen des Drehmoment-Einstellrings angepasst.

Fahren Sie mit der Maus über Punkte oder Elemente oder zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf diese, um weitere Informationen anzuzeigen.
1234Created with Snap

1

Kopf

2

Schraubenschlüssel

3

Skala

4

Drehmoment-Einstellring

Bedienung

  • Ergonomie-Richtlinien
  • Betriebsanleitung
    • Allgemeine Betriebssicherheit
    • Verwendung des Drehmomentschlüssels
    • Anzugs-

Ergonomie-Richtlinien

Denken Sie an Ihre Arbeitsstation, während Sie diese Liste mit allgemeinen Ergonomie-Richtlinien lesen und schauen Sie, ob Sie Bereiche identifizieren können, in denen Verbesserungen in Bezug auf Körperhaltung, Bauteile-Positionierung oder Arbeitsumgebung möglich sind.

  • Legen Sie regelmäßige Pausen ein und wechseln Sie regelmäßig die Arbeitshaltung.

  • Den Arbeitsbereich Ihren Anforderungen und der auszuführenden Arbeit entsprechend anpassen.

    • Passen Sie Ihre Reichweite an, indem Sie Teile oder Werkzeuge so positionierten, dass statische Belastungen möglichst vermieden werden können.

    • Verwenden Sie an Ihrer Arbeitsstation für die Aufgabe geeignete Tische, Stühle oder andere Gegenstände.

  • Vermeiden Sie während der Ausführung von Montagearbeiten Körperhaltungen über Schulterhöhe oder mit statischer Halteposition.

    • Beim Arbeiten über Schulterhöhe die auf die statischen Muskeln wirkende Belastung durch Reduzierung des Lastgewichts verringern. Sie können die auf die statischen Muskeln ausgeübte Belastung auch reduzieren, indem Sie die Last nah am Körper halten.

    • Achten Sie darauf, regelmäßige Pausen einzulegen.

    • Vermeiden Sie extreme Arm- oder Handgelenkhaltungen, insbesondere bei Arbeiten, bei denen ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist.

  • Passen Sie ein für Sie angenehmes Sichtfeld an, bei dem Sie Augen- und Kopfbewegungen während der Ausführung Ihrer Arbeit möglich minimal halten können.

  • Verwenden Sie zur Ausführung Ihrer Arbeit angemessene Beleuchtungen.

  • Tragen Sie in lauten Arbeitsumgebungen einen Gehörschutz.

  • Verwenden Sie in staubiger Umgebung eine Staub-Absauganlage oder eine Mundschutzmaske.

Betriebsanleitung

  • Allgemeine Betriebssicherheit
  • Verwendung des Drehmomentschlüssels
  • Anzugs-

Allgemeine Betriebssicherheit

WARNUNG

Quetschgefahr

Schützen Sie Ihre Hände gegen Quetschungen, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Hände während des Anziehens in sicherem Abstand zu den Reaktionsbereichen des Drehmomentschlüssels befinden.

WARNUNG

Eine Überlastung des Drehmomentschlüssels kann dazu führen, dass er bricht, was schwere Verletzungen verursachen kann.

WARNUNG

Falsche Werkzeugeinsätze oder -erweiterungen können zu einem plötzlichen Lösen des Drehmomentschlüssels führen und schwere Verletzungen verursachen.

  • Überprüfen Sie vor dem Einstellen des Drehmomentwerts, ob sich der Drehmomentschlüssel im Festzieh- oder Lösemodus befindet.

  • Stellen Sie das Drehmoment niemals auf Werte oberhalb oder unterhalb des Nennbereichs ein.

  • Üben Sie nach Erreichen des eingestellten Drehmoments keinen weiteren Druck aus, da das Werkstück ansonsten beschädigt werden kann.

  • Verwenden Sie keine Verlängerungen am Handgriff. Dies beeinträchtigt die korrekte Meldung des eingestellten Drehmoments.

  • Achten Sie darauf, das Drehmoment auf den niedrigsten Wert einzustellen, wenn der Schlüssel nicht verwendet wird.

  • Gehen Sie sorgsam mit dem Produkt um, da es sich um ein Messinstrument handelt.

  • Verwenden Sie dieses Produkt nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen.

Verwendung des Drehmomentschlüssels

WARNUNG

Quetschgefahr

Schützen Sie Ihre Hände gegen Quetschungen, um Verletzungen zu vermeiden.

  • Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Hände während des Anziehens in sicherem Abstand zu den Reaktionsbereichen des Drehmomentschlüssels befinden.

1

Entriegeln des Drehmomentschlüssels

2

Einstellung des Drehmomentschlüssels

3

Ausrichtung des Drehmomentschlüssels

4

Verriegeln des Drehmomentschlüssels

Anzugs-

  • Die Schraube oder der Bolzen sollte mit gleichmäßigen Bewegungen festgezogen werden.

  • Die Schließgeschwindigkeit sollte ausgewählt werden, damit beim Auslösen ein sofortiger Abbruch des Verschraubungsvorgangs möglich ist.

  • Der Drehmomentschlüssel muss während des Betriebs am Griff gehalten werden.

  • Die Kraft muss einhändig, gleichmäßig und lotrecht angetragen und in der letzten Phase ohne Unterbrechung bis zur Werkzeugauslösung aufgebracht werden.

  • Die mit dem Einstellwert erzielte Leistung ist klar hörbar und spürbar.

Nach dem automatischen Auslösen darf der Drehmomentschlüssel nicht weiter bewegt werden.

Wartung

  • Wartungsanweisungen
    • Vorbeugende Wartung
      • Überprüfung des Drehmomentschlüssels
    • Reinigung

Wartungsanweisungen

  • Vorbeugende Wartung
    • Überprüfung des Drehmomentschlüssels
  • Reinigung

Vorbeugende Wartung

  • Überprüfung des Drehmomentschlüssels

Überprüfung des Drehmomentschlüssels

Die mechanischen Teile dieses Produkts unterliegen dem üblichen Verschleiß. Die Einstellungen des Produkts müssen daher in regelmäßigen Abständen mithilfe des Drehmoment-Prüfgeräts überprüft werden.

  1. Stellen Sie das Drehmoment ein.

  2. Ermitteln Sie mit dem Drehmoment-Prüfgerät den tatsächlichen Wert.

  3. Überprüfen Sie die Klick-Wiederholbarkeit.

    Die mit dem Drehmoment-Prüfgerät ermittelten Sollwerte dürfen nicht mehr als +/- 4 % von den am Produkt eingestellten Werten abweichen. Bei einer Überschreitung der Grenzwerte muss der Schraubenschlüssel nachgestellt werden.

Reinigung

Verwenden Sie keine Lösungsmittel zur Reinigung des Werkzeugs. Lösungsmittel können sich auf die Schmierung beweglicher Teile auswirken und somit die ordnungsgemäße Funktion des Werkzeugs beeinträchtigen und zu erhöhtem Verschleiß führen.

Recycling

  • Umweltschutzbestimmungen

Umweltschutzbestimmungen

Nachdem ein Produkt seinen Zweck erfüllt hat, muss es ordnungsgemäß recycelt werden. Zerlegen Sie das Produkt und recyceln Sie die Komponenten gemäß örtlicher Vorschriften.

Batterien sollten an Ihre öffentliche Batterieverwertungsstelle weitergegeben werden.

ACTW20 | A2650001 - | 8434030002

Veröffentlicht: 2021-03-05

© Atlas Copco Industrial Technique AB, 2021 | Rechtliche Hinweise